Alle Kategorien

Strangguss: Der „Grundpfeiler“-Prozess der modernen Stahlerzeugung

Aug 31, 2025

Haben Sie sich jemals gefragt, wie flüssiger Stahl zu einer geordneten Bramme wird? Die Antwort liegt im Stranggießen. Dies ist einer der kritischsten Schritte in der modernen Stahlherstellung und hat das arbeitsintensive und energieaufwendige traditionelle Ingotschmelzen vollständig ersetzt. Das Prinzip besteht darin, gereinigten flüssigen Stahl aus einem Pfannenofen über einen Verteiler in eine wassergekühlte Kupferkokille mit offenem Boden zu gießen. Der Stahl kühlt an den Wänden der Kokille schnell ab und bildet eine feste Hülle, während das Innere flüssig bleibt. Die Anlage zieht dann den Strang allmählich heraus und führt eine Sekundärkühlung durch Wasserdüsen durch, bis er vollständig erstarrt ist. Abschließend wird er mit einem Brennschneider auf vorgegebene Längen abgeschnitten. Dieser kontinuierliche Prozess verbessert die Metallausbeute und die Produktionseffizienz erheblich und bildet die Grundlage für großtechnische, kostengünstige Stahlherstellung.

image.png

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
Mobil
E-Mail
Unternehmensname
Name
Nachricht
0/1000